Roswitha Killian - Viola und Violine

Roswitha Killian studierte Viola bei Prof. Serge Collot in Paris und bei Prof. Hirofumi Fukai an der Musikhochschule für Musik und Theater in Hamburg, wo sie das Studium erfolgreich abschloss. Es folgten Meisterkurse bei Wolfram Christ, Fjodor Druschinin, Hatto Beyerle, Hariolf Schlichtig und bei Mitgliedern des Amadeus-Quartett in London.

Zu ihren solistischen Engagements: Violakonzert von Bela Bartòk (1988), die Uraufführung des Violakonzertes „L'Enracinement" von Takashi Fujii (1989),  „Sinfonia Concertante" von W.A.Mozart mit Michael Durner (München) und den „Kammersolisten Augsburg“ unter der Leitung von Hermann Meyer(1996) sowie als Soloviola in Aufführungen des Requiems von Franz Lachner (2006).
Regelmäßige Konzertreisen im Killian-Duo mit ihrer Schwester Angela Killian (Besetzung Viola-Klavier) wie auch mit der Pianistin Fumiko Shiraga, CD-Einspielung der zwei Bratschensonaten sowie den Trio-Miniaturen für Klarinette, Viola und Klavier des Schweizer Komponisten Paul Juon.


Spezieller Schwerpunkt der solistisch-künstlerischen Tätigkeit von Roswitha Killian sind Konzerte mit sämtlichen Bach Solosuiten auf der barocken Tenor-Viola.

 

Roswitha Killian ist seit 2005 Bratschistin des „nathan quartett“ Hamburg.
Auch in anderen kammermusikalischen Besetzungen hat sie ausgedehnte Konzerterfahrung in der gesamten Kammermusikliteratur.

 

Neben dem vielfältigen Konzertieren ist Roswitha Killian eine engagierte Pädagogin. Sie unterrichtet seit 30 Jahren im privatmusikalischen Bereich und bildet junge Berufsmusiker aus.
Seit 2002 organisiert Roswitha Killian jährlich 5-6 Kammermusikkurse für Schüler, Studenten, Berufsmusiker und Amateure in Deutschland wie auch in der Schweiz und in Italien. Auf diesen Kursen wird auf fortgeschrittenem Niveau an den Werken der Kammermusik gearbeitet.

Besuchen Sie die Webseite www.kammermusikkurse.com

Druckversion | Sitemap
© Roswitha Killian